
No bees, no future • Motiv von Theresa Maier
Einen extra lauten Trommelwirbel für Theresa Maier: Sie trifft mit der klaren Ansage „No bees, no future” nicht nur den Nagel auf den Kopf. Ihr Motiv zum Designcontest „Be the change” hat uns auch derart überzeugt, dass wir es unbedingt auf unseren Flaschen sehen wollten – und sie mit einem Sonderpreis ausgezeichnet haben.
Über Theresa
Theresa hat wenig übrig für den Trubel der Großstadt. Sie lebt in einem kleinen Dorf in Oberbayern und ist, wie sie sagt, „in der Natur zu Hause”. Und ihre Liebe für alles was grünt und blüht und krabbelt möchte sie gerne auch der jüngeren Generation weitergeben (was umso löblicher ist, denn jung ist Theresa ja selbst noch).
Dieser Wunsch hatte auch Einfluss auf ihren durchaus bemerkenswerten Berufsweg. Eigentlich ist sie gelernte Schneiderin und hat sich auf Dirndlkleider spezialisiert. Bei ihrer Ausbildung hat sie auch ihr Zeichentalent entdeckt. Aber ein Beruf war ihr dann doch zu wenig, deswegen hat sie noch eine Ausbildung zur Kinderpflegerin drangehängt – Stichwort jüngere Generation. Ein Glück, dass sie trotzdem noch Zeit zum Zeichnen gefunden hat.
Zum Motiv
Ihr Lieblingszitat von Klaus Ender lässt schon erahnen, warum Theresa sich für dieses Motiv entschieden hat: „Wer den Weg zu Natur findet, findet auch den Weg zu sich selbst.“ Sie liebt den Frühling, wenn alles summt und brummt und blüht. Und da kommen auch die Bienen ins Spiel. Denn so klein sie auch sind, leisten sie doch einen unverzichtbaren Beitrag für ein funktionierendes, grünes Ökosystem. Werden aber, findet Theresa, dafür viel zu wenig wertgeschätzt.
Schlimmer noch, viele Bienenvölker sind in Deutschland und weltweit vom Aussterben bedroht. Die Dramatik des Themas unterstreicht Theresa mit dem Herzmotiv und den Schwarz- und Grautönen. Und rückt damit farblich die Bienen in den Fokus, die Stars der neuen soulbottle. Und jeder Blumenwiese. Wir freuen uns und rufen: „Ein Herz für Bienen!”