
Zero Waste Weihnachten
Über 500 kg Haushaltsmüll produziert jeder von uns – pro Jahr. Dass es auch anders geht, zeigt die Zero-Waste-Bewegung. Der Anfängertipp: möglichst verpackungsfrei einkaufen. Der meiste Müll fällt nämlich schon beim Einkaufen an. Gemüse holst du besser frisch vom Bauernmarkt, als abgepackt vom Supermarkt. Schmeckt auch besser. Und natürlich Leitungswasser trinken, statt abgepacktes Mineralwasser. Wir finden: Genug der guten Vorsätze zum neuen Jahr. Weil uns das Thema Müll echt auf der Seele brennt, heißt unsere Devise: Besser jetzt als später. Hier unsere Zero-Waste-Anfängertipps für dein erstes Zero-Waste-Weihnachtsfest.
Zero Waste Weihnachtsbaum: Aus dem Berliner Weihnachtsurwald
Wusstest du, wie hoch die Lebenserwartung eines Weihnachtsbaums wirklich ist? Bis zu 500 Jahre alt kann eine Weihnachtstanne werden. Umso erschreckender die Tatsache, dass die schönen Bäume nach den Feierlichkeiten einfach entsorgt werden. Und alle Bäume, die nicht der Norm entsprechen, schaffen es erst gar nicht in die Weihnachtsstube :(
Robin Wood informiert über Öko-Weihnachtsbäume und gibt Einkaufs-Tipps für alle, die sich einen Weihnachtsbaum mit guter Ökobilanz wünschen. Im Berliner Weihnachtsurwald zum Beispiel warten liebenswerte unperfekte Tannenbäumchen darauf, von dir adoptiert zu werden. Nach dem Fest geht es für gemietete Weihnachtsbäume zurück in den Wald – back to the roots. In Forst- und Wildprojekten wird unseren Lieblingsbäumen ein langes Leben beschert sein.
Zero Waste Dinner: mit Foodsharing
Ewig Schlange stehen im Supermarkt und mit anderen um die Wette kaufen? Besser heute als morgen, damit du genug abbekommst? Christmas Shopping geht auch ganz anders. Außerdem – es ist eh genug für alle da. 18 Millionen Tonnen Lebensmittel wandern in Deutschland pro Jahr in den Müll. Dieser Wegwerfwahnsinn muss nicht sein – höchste Zeit aktiv zu werden gegen Lebensmittelverschwendung. Als Foodsaver bei Foodsharing rettest du Lebensmittel vor der Tonne. Und wenn alle Festtagsgäste rund und glücklich sind, bevor alle Köstlichkeiten verdrückt wurden? Kein Problem, die Reste von der Festtagstafel bringst du zu einem Fair-Teiler, einem öffentlichen Verteilungspunkt für Lebensmittel.
Zero Waste Essen gehen: mit Too good to go
Nicht nur bei deiner Festtagstafel bleibt essen übrig. Auch dein Bäcker nebenan, der Lieblings-Sushi-Laden eine Straße weiter – sie alle haben hin und wieder ein kleines Festmahl über. Über die App von Too Good To Go bekommst du diese überproduzierten Waren mit mindestens 50% Rabatt. Und die Portionen sind mehr als extra groß. Kochstress nach Weihnachten? Gleich null. Lebensmittelverschwendung? Ebenfalls gleich null.
Zero Waste Weihnachtspost: Briefumschläge aus Zeitungspapier
Zu alt um an den Weihnachtsmann zu schreiben? Über nostalgische Weihnachtsgrüße im Print-Format freuen sich auch deine Liebsten. Damit deine Weihnachtspost schon im Briefkasten zum Hingucker wird, heißt unser Vorschlag: Briefumschlag selber basteln; aus Zeitungspapier oder Magazinseiten. Und ins Kuvert kommt eine Werbepostkarte. Natürlich von dir umgestaltet: mit Fotos, Lieblings-Zitaten, Kritzel-Kratzel-Zeichnungen – äh Weihnachtsgemälden meinen wir natürlich. Schnippeln, falten, ausschneiden, basteln. Das ist Weihnachtsmeditation pur.
Zero Waste schenken: Karma statt Kram Kits
Kram schenken? Hat schon jeder! Mit uns schenkst du dieses Jahr Karma statt Kram. soulbottle und soulstraw sind ein dream team, wenn es darum geht, Freunde für zero waste zu begeistern.
Durchschnittliche Nutzungsdauer von einem Plastikstrohhalm: 5-20 Minuten. Ab jetzt wird nachhaltig geschlürft. Mit unseren soulstraws aus Glas, die nicht nur gut aussehen, sondern auch lange halten.
Zero Waste Geschenkpapier: Aus alt mach neu
Karma Kit – schön und gut. Nun will das Ganze auch noch nachhaltig verpackt sein. Wie das gehen soll? Ganz einfach: Auch hier kann wieder Zeitungspapier zum Einsatz kommen. Designer stecken so viel Mühe in die Gestaltung der Seiten, dass wir den ausgelesenen Zeilen getrost eine zweite Verwendung schenken dürfen. Zweite Idee: Du wolltest schon länger mal den Kleiderschrank ausmisten, aber dann sind da immer diese vielen alten Lieblingsteile, die du nicht einfach so hergeben kannst. Okay, vielleicht nicht einfach so. Aber als Geschenkverpackung für deine Lieblingsfreunde? Da wird der Trennungsschmerz schnell vergessen sein – versprochen. In unserem Blogartikel könnt ihr euch inspirieren lassen.
Zero Waste Deko: Deine Upcycling Idee zu Weihnachten
Hier ist deine Idee gefragt. Denn da sind wir uns ganz sicher: Wir Menschen sind eigentlich alle wahnsinnig kreativ. Bloß vergessen wir das manchmal. In Zeiten des guten alten Internets ist schneller gegoogelt als Mensch denken kann. Daher unser Tipp: Einfach mal zurücklehnen und umschauen, was das eigene Zuhause so hergibt. Als Kind ging das doch auch. Und immer neugierig bleiben – besonders beim Kochen und Backen in der Küche. Sind Mandarinenschalen nicht viel zu bunt und viel zu gut riechend, um einfach entsorgt zu werden? Was lässt sich aus Nussschalen Weihnachtliches zaubern? Wir freuen uns auf deine ganz persönlichen Zero-Waste-Deko-Ideen.